Skip to main content
FR DE MENÜ
 

Fête des Francophonies | 5 avril 2025

Das Netzwerk der frankophonen Botschaften und Vertretungen in Berlin freut sich, sich erneut mit dem Maison des Francophonies des Centre Français de Berlin zusammenzuschließen, um auch in diesem Jahr das große Fest der Frankophonie zu organisieren.

Am 5. April 2025 ab 16:00 Uhr werden zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte kostenlos zu entdecken sein!

Konzerte, Workshops, Filme, Performances, Debatten, Ausstellungen, Entdeckungen der frankophonen Länder und kulinarische Spezialitäten bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns in die faszinierenden Reichtümer der Frankophonie einzutauchen…

Also, ob Sie Frankophone oder Frankophile sind oder einfach nur neugierig – kommen Sie und feiern Sie mit uns die Frankophonie in Berlin!

Diese Ausgabe steht unter der Schirmherrschaft der Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französischen Beziehungen, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger.

-Das Saarland ist nun Beobachtermitglied der Frankophonie –

Ein großes Dankeschön an die Partner dieses wunderbaren Programms, insbesondere an:

Die Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französischen Beziehungen, das Deutsch-Französische Jugendwerk und die Klett-Verlag.

Aber auch für die Unterstützung und Anwesenheit während des Festes am 5. April danken wir den Botschaften der Schweiz, des Fürstentums Monaco, der Botschaft Gabuns, der Demokratische Republik Kongo, des Tschad, der Republik Armenien, Frankreichs, der Französischen Instituts in Deutschland, Belgiens, Haitis, Kanadas, der Republik Zypern, der Republik Albanien, der Republik Guinea, des Großherzogtums Luxemburg, Kameruns, der Tunesischen Republik, des Fürstentums Andorra, der Region Saarland sowie der Generaldelegation von Québec und der Generaldelegation der deutschsprachigen Gemeinschaft, der Fédération Wallonie-Bruxelles und der Wallonie in Berlin.

Schließlich auch ein Dank an unsere Partner vom Club RFI und dem Petit Journal Berlin.

Ab 16:00 Uhr: Entdecke die Vielfalt der Frankophonie bei einer Weltreise durch die französischsprachigen Länder.

Fast 20 Stände aus verschiedenen frankophonen Ländern oder Regionen erwarten dich ab 16:00 Uhr, um dir die Besonderheiten und die Vielfalt ihrer Länder näherzubringen. Ein wunderbarer Anlass, sich miteinander auszutauschen!


Die meisten dieser Informationsstände verwandeln sich ab 20:00 Uhr in kulinarische Verkostungsstände, die den Besucher*innen die köstlichsten Spezialitäten aus den jeweiligen Ländern bieten.

Komm also mit deiner Familie, deinen Freund*innen und vor allem mit offenen Augen vorbei!

Ein großes Dankeschön an die folgenden Teilnehmenden:

Schweiz, Fürstentum Monaco, Gabun, Tschad, Armenien, Frankreich, Institut Français Deutschland, Belgien, Haiti, Kanada, Zypern, Albanien, Guinea, Großherzogtum Luxemburg, Kamerun, Tunesien, Fürstentum Andorra, Saarland sowie die Vertretung der Regierung von Québec und die Delegation der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Französischen Gemeinschaft und der Wallonischen Region in Berlin….

Und viele weitere Berliner frankophone Vereine, die vor Ort ihre Aktivitäten vorstellen werden.

Von 16:30 bis 17:30 Uhr: Der Club RFI Debatten

„Die frankophone Diaspora in Deutschland: Jeder für sich oder alle für einen?“

Welches Gewicht hat diese Gemeinschaft? Ihre Vielfalt ist ein Reichtum, aber sie beeinträchtigt ihre Sichtbarkeit. Sie teilen eine gemeinsame Sprache, aber haben sie auch gemeinsame Werte und eine gemeinsame Weltanschauung.

Pascal Thibaut und Klaus-Peter Sick, Präsident und Vizepräsident des Clubs von Radio France Internationale Berlin, diskutieren darüber mit ihren Gästen.

Von 16.00 bis 18.15 Uhr: Kommt vorbei und erfahrt die Frankophonie durch Tanz beim Workshop „Afrikanischer Tanz“, angeleitet von Ahmed Soura

Der burkinische Choreograph Ahmed Soura wird einen Workshop zur Entdeckung afrikanischer Tänze leiten! Er wird von den Rhythmen der Musiker Moussa Coulibaly und Abdoul Aziz Sinka begleitet: ein Trio aus Burkina Faso. Ahmed Soura ist ein in Burkina Faso geborener Tanzkünstler und Choreograf, der seit 2012 in Berlin lebt. Was einem bei Ahmed als Erstes auffällt, ist seine Ausdrucksstärke und seine elektrisch geladene Bühnenpräsenz! Eine schöne, belebende und kreative Energie, die er gerne großzügig mit allen teilt!

Jahre der Ausbildung: Traditionelle Tänze aus Burkina Faso, Afro Contemporaine, Urban Dance, Break Dance, zeitgenössischer Tanz am Institut national de formation artistique et culturelle in Burkina Faso und anschließend am Centre Chorégraphique de Montpellier in Frankreich. Er gründete seine Tanzkompanie: KORO / Compagnie Ahmed Soura in Burkina Faso im Jahr 2007 und seine Soli „En opposition avec Moi“ und „166“ wurden 2011 und 2013 mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Er ist Mitschöpfer, ausübender Tänzer oder Choreograf bei: Compagnie Irène Tassembedo, Christoph Schlingensief, Compagnie Christoph Winkler, Pink Mama Theater, Deutsche Oper Berlin, Philharmonie Berlin, Lise Wagner, Serge Aimé Coulibaly /Faso Danse Théâtre, …

Copyright: Thabo Thindi

Von 16.00 bis 18.00 Uhr: Workshop: Die Frankophonie: eine Welt der Kreativität

Die Künstlerinnen Claire Paq und Karochy bieten Kindern und Familien einen kreativen Workshop voller Entdeckungen an, um ihre Fantasie zu entfalten.

Als kleines Sahnehäubchen bieten sie abwaschbare Tätowierungen an, die die Teilnehmenden das ganze Fest über stolz zur Schau tragen können. 

Karolina Chyzewska ist eine in Berlin lebende Illustratorin und Comic-Künstlerin. Nach ihrem Debüt im Jahr 2014 wurde sie in mehreren Anthologien veröffentlicht. Im Jahr 2021 verbrachte sie sechs Monate in der Cité des Arts in Paris. Derzeit arbeitet sie an ihrer nächsten Graphic Novel „C’est maintenant“, die 2025/2026 veröffentlicht wird.

Website: karochy.com
Instagram: @karochy.komiks

@cf_berlin

Claire Paq ist eine französische, in Berlin lebende Grafikdesignerin und Illustratorin. Sie arbeitet freiberuflich, einerseits in Kooperation mit kulturellen Institutionen, andererseits an der Entwicklung persönlicher Projekte, insbesondere an einem Comic: „8 mois et demi“, dessen Veröffentlichung für 2026 geplant ist. Sie hat unter anderem die gesamte Kommunikation für alle bisherigen „Fête des Francophonies“ gestaltet.

Website : clairepaq.com

Instagram : @clairepaq 

Von 16:00 bis 18:30 Uhr: Carte Blanche für das Netzwerk der frankophonen Autorinnen von Berlin.

Das Netzwerk französischsprachiger Autorinnen in Berlin lädt Euch zu seiner Sonderveranstaltung im Rahmen der Fête des Francophonies im CFB ein: „Mélange ta langue“ (Vermische deine Zunge/Sprache) lässt sich von den Wörtern inspirieren, die für deinen Teil der Welt, deine Familie oder deine Freundesgruppe typisch sind. Zwischen 16.00 und 18.30 Uhr am 5. April 2025 werden wir diese Begriffe sammeln, um partizipative Schreibaktivitäten und improvisierte Performances zu starten.

Das Netzwerk französischsprachiger Autorinnen in Berlin unterstützt Schreibprozesse und die Verbreitung von Texten. In Verbindung mit der deutschen Literaturszene schafft es einen Raum für französischsprachige Literatur in Berlin.

Website : autrices-berlin.com

Instagram

@n.janzing

@ana_cazor_autrice

@elle_ermacova

@la_chanteuse_du_bar

Natacha Dann

@reseau_des_autrices

Von 16:00 bis 18:00 Uhr: Ein großes Wandgemälde der Francophonies, das live von dem Berliner Street-Artist Seboh gestaltet wird

Seboh Creation ist ein autodidaktischer Digital- und Street-Artist, der in Berlin tätig ist. Da er in der Popkultur der 90er Jahre aufgewachsen ist, ist sein Grafikstil stark von dieser Zeit geprägt. Vibrierende Farben und dynamische Linien definieren seinen Grafikstil.

Sein Alltag ist geprägt von personalisierten Kreationen auf allen Medien, die international erstellt oder versendet werden. Von der Wand zum Grafiktablett, über Sperrmüll, den er auf der Straße gefunden hat, bis hin zu Leinwänden aus Holz, die er selbst herstellt – nichts kann die Kreativität dieses vielseitigen Künstlers aufhalten.

Entdeckt die Früchte dieses beruflichen und künstlerischen Lernens in einer eigens für die Veranstaltung geschaffenen Kreation !

Website : seboh.eu

Instagram : @seboh_creation

Von 16.00 bis 18.00 Uhr: Entdeckung der Märchen und der mündlichen Frankophonie mit der Künstlerin Malika Halbaoui

Die Frankophonie ist reich an Erinnerungen, Geschichten und Märchen, die ihr Erbe und ihre starke und mächtige multikulturelle Basis bilden. Die Künstlerin Malika Halbaoui wird Sie in diese Randgebiete der Erinnerung, in diese geflüsterten Mythen entführen und dieses sanfte und kraftvolle Wort der frankophonen Märchen und Geschichten in der reinen Tradition der Mündlichkeit weitertragen, die es ermöglicht hat, von Generation zu Generation die Fackel dessen weiterzugeben, was uns aufgebaut hat und was uns manchmal heimlich verbindet.

Malika Halbaoui ist Erzählerin, Dichterin und Autorin. Sie vermittelt ihre Freude daran, Geschichten, Fabeln, Märchen und die Welt zu erzählen und alle Ohren, von den jüngsten bis zu den erfahrensten, zu einem gemeinsamen, verspielten Zuhören zu bewegen. Interaktion und Austausch erwarten Euch bei diesem Märchen-Treffen der Francophonies 2025.

Website : malikahalb.my.canva.site

Von 19 bis 23 Uhr: Auf Entdeckung der Filme der Frankophonie.

Die frankophonen Botschaften und Delegationen in Berlin stellen ein spannendes Programm mit Filmen und Kurzfilmen zusammen, damit Kinder und Familien all die Emotionen, Freuden und die Kreativität erleben können, die die Frankophonie mit sich bringt.

Das Programm ist in Vorbereitung.

Ab 18:00 Uhr: Lassen wir uns von der Stimme, den Texten und der kraftvollen Energie von Jessy James LaFleur, Spoken-Word-Künstlerin, mitreißen.

Jessy James LaFleur ist eine Nomadin aus Überzeugung, Spoken-Word-Künstlerin, Unternehmerin und Rapperin.
Ursprünglich aus der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, trägt sie seit 20 Jahren ihre engagierte und eindrucksvolle Poesie in drei Sprachen auf Bühnen in mehr als 30 Ländern vor.
Sie ist die Gründerin der Spoken-Word-Akademie, die demokratische Poesieprojekte in ganz Europa entwickelt, mit einem besonderen Fokus auf den Osten Deutschlands, um gegen den Aufstieg der extremen Rechten zu kämpfen.
Für ihr Engagement für die Demokratie auf internationaler Ebene hat sie zahlreiche prestigeträchtige Preise erhalten.
Sie leitet Workshops in Schulen und Gefängnissen und hat das Kollektiv „Lost Poetas“ gegründet, das sich an junge Frauen aus ländlichen Gebieten richtet.
Sie teilt ihr Leben zwischen Berlin und Prag und arbeitet derzeit an ihrem ersten Gedichtband „La vie est (re)belle“.

Web : jessyjameslafleur.com
Instagram : @jessyjameslafleur

Facebook : Jessy James La Fleur 

18:30 Uhr: Konzert der Caravane du Maghreb mit Youssef Belbachir

„La Caravane du Maghreb“, eine in Berlin ansässige Fusionband, interpretiert traditionelle nordafrikanische Gnawa-, Malhoun-, Chaabi- und Rai-Musik. Die Besetzung mit Redha Bendib (ALG), Miloud Messabih (ALG), David Beck (DEU) und Belbachir Youssef (MAR) spielt bereits seit einigen Jahren zusammen. Kanishka Sarkar (IND) stieß 2022 zur Band und mit seinen Synthesizern und seinem Produktionsstil erweiterte sich der Sound zu einer moderneren Elektro-Fusion, was zu einem noch vielfältigeren und fesselnderen musikalischen Erlebnis führte.

Taucht ein in die vielfältigen Klänge des Maghreb und begebt Euch mit uns auf eine unvergessliche musikalische Reise, bei der traditionelle Klänge auf moderne Electro World Pop/Dance-Sounds treffen!

Live : youtube.com

Website : lacaravanedumaghreb.com

Facebook : LacaravaneduMaghreb

Instagram : @la_caravane.du.maghreb

Youtube : @lacaravanedumaghrebdesertsound

19:30 Uhr: Konzert der Band LANAYA mit Rama Ngoni.

Die Band LANAYA (Vertrauen) hat sich einen Ruf in der Berliner Musikszene erarbeitet.
Die Musiker stammen aus Burkina Faso und schöpfen aus den musikalischen und kulturellen Reichtümern des Volkes der Mandinka. LANAYA verfügt über ein tiefes musikalisches und kulturelles Wissen. Daraus erschaffen sie einen eigenen Sound, der weit über die üblichen Lieder hinausgeht, die man normalerweise bei afrikanischen Percussion-Konzerten hört. Der berühmte, kraftvolle und leidenschaftliche Rhythmus der Lieder und Tänze der Mandinka wird von den Stämmen Bobo, Bissa und Siamou interpretiert, die an der Grenze zu Mali, Ghana und der Elfenbeinküste leben. Das Repertoire wird vollständig mit eigenen Mitteln arrangiert, mit Elementen modernen Stils. Immer wieder gelingt es ihnen, alte Lieder – seien sie sanft oder kraftvoll, traurig oder fröhlich – in Harmonie mit Groove-Melodien und rhythmischen afrikanischen Improvisationen zu reproduzieren.

Ab 21:00 bis 00:30 Uhr: DJ-Set des Kollektivs Freak de l'Afrique mit DJ Sympl C & MC Copado – Das ultimative MC-DJ-Duo aus Kinshasa, Demokratische Republik Kongo!

Mit ihrer überschäumenden Energie und mitreißenden Musik garantieren DJ Sympl C & MC Copado ein unvergessliches Erlebnis! Diesen Künstlern aus Kinshasa fließt Musik in den Adern – Rhythmus und Leidenschaft wurden ihnen von Geburt an mitgegeben.
Ihr DJ-Set ist eine explosive Mischung aus urbaner französischer Musik und afrikanischen Beats aus der frankophonen Welt – reine Vibrationen, die zum Tanzwen einladen.
Für alle, die Spaß haben wollen und nicht stillsitzen können, ist dieses Event ein absolutes Muss!